Beschreibung

Social Power Plus – Gemeinsam Strom- und Wärmeeinsparungen erzielen mit Hilfe einer innovativen App und einem spielerischen Wettebwerb.

Es gibt eine wachsende Tendenz, die Verbraucher nicht mehr als individuelle Agenten des Wandels zu betrachten, sondern vielmehr als soziale Wesen, die Teil einer größeren Gemeinschaft sind. Eine Möglichkeit, das Engagement und die Zusammenarbeit zwischen einer Gruppe von Menschen zu fördern, ist eine spielerische Smartphone-Anwendung (App), die speziell an einen Smart Meter im Haushalt und andere Energieverbrauchssensoren angeschlossen werden kann, um Verbrauchs- und Sparrückmeldungen nahezu in Echtzeit zu erhalten.

Haushalte sind für 31,4% des Gesamtenergieverbrauchs verantwortlich und stellen somit einen wichtigen Hebel für die Energiewende in der Schweiz dar. Seit Jahrzehnten fokussieren die Interventionen auf die Förderung technischer Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Dabei wurden  die Auswirkungen des Verhaltens der Bewohnerinnen und Bewohner auf den Gesamtenergieverbrauch oft vernachlässigt. Um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen, sind die Haushalte aber ebenfalls aufgefordert, ihre täglichen Energieverbrauchsgewohnheiten in Richtung Suffizienz anzupassen. Zweifellos beinhaltet dieser tiefgreifende Paradigmenwechsel eine stärkere Sensibilisierung bezüglich ökologischen Herausforderungen, wie dem klimawandel oder der Ressourcenknappheit. Dies kann schliesslich zu Änderungen in der persönlichen Einstellung führen und die Bürger im besten Fall dazu befähigen von der Energiwende zu profitieren.

Vor diesem Hintergrund verfolgt das Projekt Social Power Plus (SPP) die folgenden Hauptziele:

1.    Entwicklung eines Living Lab (Januar – Juni 2021) zur Mitgestaltung:

  • eine Energiespar-Wettebwerb in Gruppen, der von persönlichen Treffen, wie auch von digitalen  Aktivitäten begleitet wird. So soll das Bewusstsein für den Energieverbrauch gestärkt werden und gemeinsam Möglichkeiten gesucht werden, wie Elektrizität und Heizenergie und der damit verbundene CO2-Fußabdruck zu Hause und in der Gemeinde verringert werden können

2.     Testen der Wirksamkeit des SPP Energiespar-Wettbewerb in drei realen Pilottests (2022), indem die Auswirkungen in Bezug auf Engagement im Laufe der Zeit, das Bewusstsein für den Energieverbrauch, sowie die messbaren Energieeinsparungen und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks gemessen und bewertet werden

3.   Entwicklung eines Leitfadens (abgeschlossen bis August 2023), damit der SPP Energiesapr-Wettbewerb und die digitale Toolbox für alle interessierten Städte oder Energieversorgungsunternehmen in einer White-Label-Version vollständig einsetzbar ist und eine weitere Verbreitng auf nationaler und internationaler Ebene möglich ist.